Wie verlege ich Keramikfliesen auf der Treppe? Keramikfliesen sind eine sehr beliebte Art, nicht nur Böden und Wände, sondern auch immer öfter Treppen zu veredeln. Wie verlege ich Fliesen auf der Treppe?
Welche Fliesen für die Treppe wählen?
Wenn es um die Treppe geht, die zum Gebäude führt, sollten natürlich Keramikfliesen für den Außenbereich gewählt werden. Zu beachten ist auch, dass die Fliesen frostbeständig sind – sonst können sie durch sehr niedrige Temperaturen im Winter oder bei Herbst- und Frühlingsfrösten reißen oder bröckeln. Auf diese Weise sorgen wir für die Langlebigkeit der Treppe. Aus Gründen der Sicherheit von Personen ist es jedoch erforderlich, rutschfeste Fliesen für Außentreppen zu beschaffen . Tubądzin ist ein guter Ort, um diese Art von Produkten zu kaufen.
Für die Treppen im Inneren des Hauses eignen sich alle Keramikfliesen mit entsprechenden Parametern hinsichtlich ihrer Abriebfestigkeit – Treppen sind normalerweise ein sehr oft gewischter Kommunikationsweg in jedem Haus.
Die Treppe hat zwei Oberflächen – horizontal und vertikal. Während wir uns bei der Auswahl auf der horizontalen Fläche von der Haltbarkeit der Fliesen und ihrer Abriebfestigkeit leiten lassen müssen, können wir uns bei der vertikalen Fläche mehr auf die ästhetischen Qualitäten der Fliesen konzentrieren. Auch dekorative Fliesen oder die sehr beliebten und beliebten Tamoe Bianco oder die zeitlosen, marmorähnlichen Calacatta-Fliesen werden hier oft funktionieren. Eine interessante Idee sind hier auch holzähnliche Fliesen . Wenn wir diejenigen mit hoher Haltbarkeit wählen, können wir die gesamte Treppe damit verkleiden und die Illusion von natürlichem Holz erzeugen, ohne die Eigenschaften von Keramik aufzugeben.
- https://www.zizzar.pl/sklad-budowlany/
- https://www.iloggo.pl/projektowanie-wnetrz-najwazniejsze-zasady-o-ktorych-nalezy-pamietac/
- https://www.9478.pl/jak-rozpoznac-dobra-firme-sprzatajaca/
Was brauchen wir, um Fliesen auf der Treppe zu verlegen?
Ob wir dekorative Fliesen auf die Treppe im Haus oder Steinzeug auf die Außentreppe legen – das Set an notwendigen Werkzeugen ist sehr ähnlich. Um die Fliesen zu verlegen, müssen wir uns mit Folgendem eindecken:
- passende Fliesen,
- Fliesenschneider,
- Gummi-Fliesenhammer,
- Wasserwaage und Winkel,
- Mörteleimer und Mischer,
- Granatwerfer,
- gezahnte Kelle.
Unter welchen Bedingungen sollen die Fliesen verlegt werden?
Wenn wir Fliesen in Häusern und anderen Gebäuden verlegen, ist das nicht so wichtig, aber wenn es um Keramikfliesen im Außenbereich geht, ist das Wetter ein sehr wichtiger Faktor, der den Erfolg des Projekts bestimmt. Die Arbeiten sollten an warmen und trockenen Tagen geplant werden, damit sich der Mörtel gut verbinden und die Fliesen haften können.
Wie bereite ich die Oberfläche für die Verlegung vor?
Die richtige Oberflächenvorbereitung ist ein notwendiger Schritt, von dem die richtige Anordnung der Fliesen abhängt. Gerade wenn Sie auf der Außentreppe Fliesen verlegen möchten, müssen Sie darauf besonders achten, schließlich sind diese widrigen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Daher muss der Untergrund vor allem eben sein – um festzustellen, ob dies der Fall ist, verwenden wir eine Wasserwaage. Etwaige Unebenheiten müssen entfernt oder mit Zementmasse abgedeckt werden, um sie auszugleichen. Eventuelle Risse sollten ebenfalls entfernt werden. Nach solchen Arbeiten sollte die Oberfläche trocknen gelassen, dann gründlich gewaschen und erneut getrocknet werden. Für eine erfolgreiche Verfliesung muss der Untergrund sauber und trocken sein. Ein solches Substrat sollte dann mit speziellen Mitteln gewürzt und grundiert werden.
Wie verlegt und verklebt man die Fliesen?
Der nächste Schritt ist die Vorbereitung der Fliesen. Sie sollten sorgfältig gemessen und geschnitten werden, damit sie nach dem Auftragen des Mörtels auf die Treppe zum Kleben bereit sind. Andernfalls kann sich der Mörtel verfestigen, bevor wir mit dem Kleben beginnen. Wenn wir die Übung des Messens und Schneidens bereits haben, geht das natürlich schnell, dann können Sie es regelmäßig tun. Dann den Mörtel anrühren. Eine Anleitung dazu finden Sie auf der Verpackung des von uns ausgewählten Produkts und müssen unbedingt befolgt werden, um unangenehme Überraschungen wie zu dünnen oder zu dicken Mörtel zu vermeiden. Wenn der Mörtel fertig ist, können wir mit dem präzisen Auftragen auf die Oberfläche der Treppe fortfahren. Eine Tätigkeit, für die sich die sogenannte Zahnkelle besonders gut eignet.
Die nächste Mörtelschicht mit einer Zahnkelle auf die zur Verlegung vorgesehenen Betonplatten auftragen. Ob es sich um Außen- oder Innenfliesen handelt – diese Behandlung gewährleistet die bestmögliche Befestigung. Wir platzieren die Fliese mit einer Mörtelschicht an der richtigen Stelle und drücken und bewegen sie dann, bis wir erstens das Gefühl haben, dass sie gut mit dem auf der Treppe verlegten Mörtel verbunden ist, und zweitens die Position der Fliese zufriedenstellend ist uns. Wahrscheinlich wird an dieser Stelle überschüssiger Mörtel unter den Seiten der Fliese herauskommen. Mach dir keine Sorgen, es ist nicht schlimm, ganz im Gegenteil. Auf diese Weise werden Luftblasen unter der Fliese entfernt, was ihre Haltbarkeit verringern würde. Solcher Mörtel sollte einfach effizient entfernt werden.
Wir müssen daran denken, einen Abstand zwischen den Fliesen einzuhalten, der garantiert, dass die Fliesen nicht aneinander reiben und nicht durch Druck- und Temperaturänderungen beschädigt werden. Spezielle Kunststoffkreuze helfen dabei, den richtigen Abstand einzuhalten. Schließlich werden die Lücken zwischen den Fliesen mit einem speziellen Bindemittel, dem sogenannten Fugenmörtel, gefüllt. Es erhöht die Haltbarkeit der Fliesen und verbessert auch die Ästhetik der Oberfläche. Nachdem der Mörtel getrocknet ist, müssen Sie nur noch die Treppe waschen.